Smokey Eyes: Der zeitlose Look für einen verführerischen Augenaufschlag

Smokey Eyes gehören zu den Klassikern in der Welt des Make-ups und sind aus der Beauty-Szene nicht mehr wegzudenken. Sie stehen für Eleganz, Dramatik und einen verführerischen Ausdruck, der die Augen in den Mittelpunkt rückt. Egal, ob für einen glamourösen Abendlook, eine Party oder ein romantisches Date – Smokey Eyes sorgen immer für einen bleibenden Eindruck. Doch was macht diesen Look so besonders, wie wird er richtig geschminkt, und welche Tipps und Tricks gibt es, um ihn zu perfektionieren?


Was sind Smokey Eyes?

Der Smokey-Eyes-Look zeichnet sich durch weich verblendete Lidschattenfarben aus, die meist in dunklen Tönen gehalten sind. Der Name „Smokey“ leitet sich von der rauchigen und verschwommenen Wirkung ab, die durch die kunstvolle Verblendung der Farben entsteht. Typisch für Smokey Eyes ist, dass die Farbe am Wimpernkranz intensiver und dunkler ist und zur Lidfalte hin sanft ausgeblendet wird.

Obwohl klassische Smokey Eyes häufig mit schwarzen oder grauen Tönen assoziiert werden, gibt es viele Variationen. Braune, violette, blaue oder grüne Smokey Eyes sind beliebte Alternativen, die den Look an die Augenfarbe oder den Anlass anpassen können.


Die wichtigsten Zutaten für Smokey Eyes

Um Smokey Eyes zu schminken, benötigt man die richtigen Produkte und Werkzeuge. Hier ist eine Liste der Must-haves:

  1. Lidschattenpalette
    Eine Palette mit mehreren Farben in einer Farbfamilie (z. B. Schwarz, Grau, Anthrazit oder Braun) ist ideal. Für farbige Smokey Eyes eignen sich Paletten mit abgestimmten Farbnuancen.
  2. Kajalstift oder Eyeliner
    Ein weicher Kajalstift in Schwarz oder Dunkelbraun bildet die Basis für den intensiven, rauchigen Effekt.
  3. Mascara
    Voluminöse, tiefschwarze Mascara betont die Wimpern und rundet den Look perfekt ab.
  4. Lidschattenpinsel
    Ein flacher Pinsel zum Auftragen der Farbe und ein fluffiger Pinsel zum Verblenden sind unerlässlich für ein sauberes Ergebnis.
  5. Lidschatten-Primer
    Ein Primer sorgt dafür, dass die Farben intensiver wirken und das Make-up länger hält.
  6. Highlighter oder helle Töne
    Helle Farben, wie Champagner oder Beige, eignen sich, um die Augenbrauen und den inneren Augenwinkel zu betonen und dem Look mehr Dimension zu verleihen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Smokey Eyes

  1. Vorbereitung der Augen
    Tragen Sie eine dünne Schicht Lidschatten-Primer auf das gesamte Augenlid auf, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen und die Haltbarkeit des Make-ups zu verlängern. Alternativ kann auch eine leichte Schicht Concealer verwendet werden.
  2. Grundierung mit einem hellen Ton
    Starten Sie mit einer neutralen, hellen Farbe und tragen Sie diese auf das gesamte Augenlid auf. Das erleichtert das Verblenden der dunkleren Töne später.
  3. Dunklen Kajalstift auftragen
    Zeichnen Sie eine Linie entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes mit einem weichen Kajalstift. Verblenden Sie die Linie mit einem kleinen Pinsel oder Wattestäbchen, um harte Kanten zu vermeiden. Der Kajal dient als Grundlage für die Intensität des Looks.
  4. Dunklen Lidschatten auftragen
    Tragen Sie einen dunklen Lidschatten, wie Schwarz, Grau oder Dunkelbraun, auf das bewegliche Lid auf. Konzentrieren Sie die Farbe dabei auf den äußeren Bereich des Lids und verblenden Sie sie sanft in die Lidfalte.
  5. Farbverlauf erzeugen
    Verwenden Sie einen mittleren Farbton, wie Anthrazit oder Taupe, um die Übergänge zwischen dem dunklen Lidschatten und der helleren Basisfarbe zu verblenden. Arbeiten Sie mit einem sauberen, fluffigen Pinsel, um ein nahtloses Ergebnis zu erzielen.
  6. Akzente setzen
    Helle Lidschattenfarben oder Highlighter können im inneren Augenwinkel und unter der Augenbraue aufgetragen werden, um den Blick zu öffnen und dem Look mehr Dimension zu verleihen.
  7. Unteren Wimpernkranz betonen
    Tragen Sie den dunklen Lidschatten auch entlang des unteren Wimpernkranzes auf und verblenden Sie ihn gut. Für zusätzliche Tiefe kann auch der Kajalstift verwendet werden.
  8. Mascara auftragen
    Vervollständigen Sie den Look mit mehreren Schichten Mascara, um den Wimpern Fülle und Länge zu verleihen. Optional können auch künstliche Wimpern für einen noch dramatischeren Effekt verwendet werden.

Tipps und Tricks für Smokey Eyes

  • Das Verblenden ist der Schlüssel: Der wichtigste Aspekt bei Smokey Eyes ist das Verblenden. Harte Kanten zerstören den rauchigen Effekt, also nehmen Sie sich Zeit, um die Farben nahtlos ineinander zu arbeiten.
  • Weniger ist mehr bei der Haut: Da Smokey Eyes sehr intensiv sind, sollte das restliche Make-up zurückhaltend bleiben. Ein leichtes Contouring, dezenter Blush und ein neutraler Lippenstift lassen die Augen im Fokus stehen.
  • Farbwahl anpassen: Passen Sie die Farben an Ihre Augenfarbe an. Braun und Bronze lassen blaue Augen leuchten, während Grautöne grüne Augen betonen. Dunkelviolett oder Pflaumentöne wirken besonders bei braunen Augen.

Wann sind Smokey Eyes geeignet?

Smokey Eyes sind perfekt für besondere Anlässe wie Partys, Hochzeiten oder Abendveranstaltungen. Sie verleihen jedem Look sofort eine glamouröse Note. Für den Alltag können Smokey Eyes auch in einer dezenteren Variante getragen werden, zum Beispiel mit Brauntönen anstelle von Schwarz.


Fazit

Smokey Eyes sind ein zeitloser Klassiker, der die Augen in den Mittelpunkt rückt und jedem Look eine mysteriöse und elegante Ausstrahlung verleiht. Mit der richtigen Technik und etwas Übung kann jeder diesen verführerischen Look meistern. Ob dramatisch in Schwarz oder subtil in sanften Brauntönen – Smokey Eyes sind die perfekte Wahl für einen unvergesslichen Augenaufschlag.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert