Winged Eyeliner: Der Klassiker für einen dramatischen Augenaufschlag

Der Winged Eyeliner ist zweifellos eines der ikonischsten Make-up-Elemente, das sich über Jahrzehnte hinweg bewährt hat. Mit seinem markanten, flügelartigen Schwung an den äußeren Augenwinkeln sorgt dieser Look für einen dramatischen, femininen Augenaufschlag, der sowohl bei täglichen Make-ups als auch bei besonderen Anlässen zum Einsatz kommt. Der Winged Eyeliner ist ein wahres Meisterwerk der Make-up-Technik, das nicht nur die Augen betont, sondern auch die gesamte Gesichtsform konturiert und den Blick öffnet.

Ob in einem subtilen, feinen Schwung oder in einer dramatischeren, stärkeren Linie – der Winged Eyeliner ist unglaublich vielseitig und lässt sich an die persönlichen Vorlieben sowie an den Anlass anpassen. Der Look hat sich von den 60er-Jahren, als er von Ikonen wie Audrey Hepburn und Brigitte Bardot populär gemacht wurde, bis in die heutige Zeit als zeitloser Klassiker etabliert. Doch was genau macht diesen Augen-Make-up-Look so besonders, und wie kreiert man ihn perfekt? In diesem Artikel gehen wir der Faszination des Winged Eyeliners auf den Grund und geben Tipps, wie er gelingt.


Was ist Winged Eyeliner?

Winged Eyeliner, auch als Katzenaugen-Eyeliner oder Flügel-Eyeliner bekannt, ist eine Technik, bei der der Eyeliner entlang des oberen Wimpernkranzes aufgetragen wird und dann am äußeren Augenwinkel in einem spitzen Winkel nach oben verläuft. Der „Wing“ – also der Flügel – soll die Augen optisch vergrößern und eine markante, elegante Ausstrahlung verleihen. Der Look variiert von einer dezenten, feinen Linie bis hin zu einem kräftigen, auffälligen Cat-Eye, das sowohl dramatisch als auch schmeichelhaft wirkt.

Der Winged Eyeliner hat nicht nur die Fähigkeit, das Augen-Make-up aufzupeppen, sondern auch die Augenform zu definieren. Durch das Anheben des äußeren Augenwinkels kann der Blick optisch verschärft werden, was das gesamte Gesicht frisch und ausdrucksstark erscheinen lässt.


Wie trägt man Winged Eyeliner auf?

Die Technik des Winged Eyeliner kann zunächst etwas knifflig erscheinen, doch mit ein wenig Übung gelingt der Look immer besser. Es gibt verschiedene Methoden und Produkte, die verwendet werden können, aber die Grundschritte bleiben im Wesentlichen gleich.

  1. Vorbereitung der Augen
    Bevor Sie mit dem Eyeliner beginnen, ist es wichtig, dass Ihre Augenlider gut vorbereitet sind. Beginnen Sie damit, Ihr Augenlid mit einer Base oder einem Lidschattenprimer zu grundieren. Das hilft, den Eyeliner länger haltbar zu machen und verhindert, dass er im Laufe des Tages in die Lidfalte kriecht. Tragen Sie dann einen neutralen Lidschatten oder einen hellen Highlighter auf das bewegliche Lid auf, um eine saubere Basis zu schaffen.
  2. Die Linie am Wimpernkranz
    Um den Winged Eyeliner zu beginnen, ziehen Sie mit Ihrem Eyeliner eine feine Linie entlang des oberen Wimpernkranzes. Wenn Sie einen subtilen Look wünschen, können Sie die Linie ganz nah an den Wimpern ansetzen. Für einen dramatischeren Effekt können Sie die Linie ein wenig dicker auftragen. Es ist hilfreich, den Eyeliner in kleinen, kurzen Strichen aufzutragen, anstatt eine durchgehende Linie zu ziehen, um mehr Kontrolle über die Präzision zu haben.
  3. Der Wing
    Der entscheidende Schritt beim Winged Eyeliner ist der „Wing“ selbst. Um den perfekten Wing zu erzeugen, stellen Sie sich vor, dass eine Linie von der äußeren Ecke Ihres Auges in Richtung Ihrer Schläfe verläuft. Sie können einen kleinen Trick verwenden: Stellen Sie sich vor, dass Ihre Linie im unteren Wimpernkranz bis zum Augenbrauenbogen verläuft, um einen natürlichen Winkel zu finden. Zeichnen Sie den Flügel vom äußeren Augenwinkel aus und verbinden Sie ihn vorsichtig mit der Linie, die am Wimpernkranz beginnt.
  4. Verbindung und Feinschliff
    Nachdem der Wing gezogen wurde, verbinden Sie die Spitze des Wings mit der Linie entlang des Wimpernkranzes. Verwenden Sie dabei einen präzisen Pinsel oder Applikator, um den Wing zu verfeinern und die Linien zu glätten. Achten Sie darauf, dass beide Seiten symmetrisch sind. Wenn der Wing auf beiden Augen nicht gleich aussieht, können Sie einen Wattestäbchen oder Make-up-Entferner verwenden, um Fehler zu korrigieren und die Form zu perfektionieren.
  5. Fertigstellung
    Abschließend können Sie das Auge mit Mascara aufpeppen, um den dramatischen Effekt des Winged Eyeliners zu verstärken. Eine großzügige Schicht Mascara lässt die Wimpern noch länger und voluminöser erscheinen, was den Blick öffnet und den Eyeliner-Effekt betont.

Welche Produkte eignen sich für Winged Eyeliner?

Es gibt verschiedene Eyeliner-Produkte, die für den Winged Eyeliner verwendet werden können. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Finish ab:

  • Flüssig-Eyeliner: Flüssiger Eyeliner ist ideal für scharfe, präzise Linien und einen intensiven, langanhaltenden Effekt. Der Applikator ist meist dünn und flexibel, was eine exakte Anwendung ermöglicht.
  • Gel-Eyeliner: Gel-Eyeliner hat eine cremigere Textur und ist für einen weicheren, rauchigeren Look geeignet. Mit einem Pinsel können Sie einen definierten Wing ziehen, der nicht ganz so hart wirkt wie der flüssige Eyeliner.
  • Kohl-Eyeliner: Ein kohliger Eyeliner ist perfekt, wenn Sie einen rauchigeren, weniger präzisen Wing wünschen. Er kann auch gut für den unteren Wimpernkranz verwendet werden, um das Auge zu definieren.
  • Stifte: Eyeliner-Stifte sind praktisch und bieten eine einfache Anwendung, besonders für Anfänger. Sie sind ideal, um schnell und ohne viel Aufwand einen Wing zu zaubern.

Tipps für den perfekten Winged Eyeliner

  1. Symmetrie ist entscheidend: Achten Sie darauf, dass beide Wings gleichmäßig sind. Eine kleine Hilfe ist, ein Lineal oder ein Tesa-Streifen zu verwenden, um die Symmetrie zu überprüfen und Fehler zu vermeiden.
  2. Anpassung an Ihre Augenform: Wenn Sie schmale Augen haben, kann ein dünnerer, feinerer Wing den Blick öffnen. Bei großen Augen können Sie mit breiteren Linien und dramatischeren Flügeln experimentieren.
  3. Verwenden Sie einen Fixierspray: Um sicherzustellen, dass der Wing den ganzen Tag hält, verwenden Sie ein Fixierspray, das das Make-up fixiert und für langanhaltende Ergebnisse sorgt.
  4. Übung macht den Meister: Der Winged Eyeliner erfordert ein wenig Übung, aber mit der Zeit wird er immer leichter. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Formen und Stile auszuprobieren, bis Sie den perfekten Wing für sich gefunden haben.

Fazit

Der Winged Eyeliner bleibt ein unverzichtbarer Klassiker in der Welt des Make-ups und verleiht jedem Look das gewisse Etwas. Egal, ob für den Alltag oder für besondere Anlässe, der dramatische Augenaufschlag, den der Winged Eyeliner schafft, ist ein echter Hingucker. Mit der richtigen Technik und den passenden Produkten lässt sich der Look an jedes Auge und jeden Stil anpassen. Werden Sie kreativ, experimentieren Sie mit verschiedenen Designs und genießen Sie die glamouröse Ausstrahlung, die dieser ikonische Look verleiht!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert