Bold Blush: Der trendige Make-up-Look für frische, lebendige Wangen

In der Welt des Make-ups hat sich ein Trend durchgesetzt, der die Wangen wieder ins Rampenlicht stellt: Bold Blush. Dieser Look setzt auf kräftige, auffällige Farbtöne, die den Teint erfrischen und einen lebendigen, gesunden Eindruck hinterlassen. Während Blush früher oft in sanften Nuancen gehalten wurde, dreht sich beim Bold Blush alles um Intensität und Ausdruck. Wer also bereit ist, ein wenig mehr Farbe ins Gesicht zu bringen, ist mit diesem Trend bestens beraten.

Doch warum ist Bold Blush so beliebt geworden? Was macht diesen Look aus und wie gelingt es, ihn richtig umzusetzen? In diesem Text erfahren wir mehr über die Kunst des Bold Blush und wie man ihn für ein frisches, strahlendes Aussehen perfekt in Szene setzt.


Was ist Bold Blush?

Bold Blush ist ein Make-up-Look, bei dem der Rouge-Einsatz eine auffällige und lebendige Farbe hat. Anstatt sich auf subtile, natürliche Töne zu beschränken, setzt dieser Trend auf kräftige, oft unkonventionelle Farbtöne wie kräftiges Pink, Koralle, Apricot oder sogar Violett. Diese Farben werden in einer stärkeren Schicht aufgetragen, um den Wangen mehr Dimension und Frische zu verleihen. Es geht darum, die Wangen als auffälliges Highlight im Gesicht zu betonen und den Teint sofort lebendiger wirken zu lassen.

Ein entscheidender Unterschied zum traditionellen Blush-Look liegt in der Anwendung und Intensität. Bei Bold Blush wird das Rouge nicht nur sparsam aufgetragen, sondern in mehreren Schichten aufgebaut, um eine deutliche, aber dennoch schmeichelnde Farbe zu erzielen. Dieser Look kann mit verschiedenen Techniken wie dem „Stippling“ oder „Buffing“ erreicht werden, wobei der Fokus darauf liegt, das Produkt gleichmäßig zu verteilen und die Kanten weich zu verblenden.


Warum Bold Blush so beliebt ist

  1. Frische und Lebendigkeit: Bold Blush bringt sofort Frische ins Gesicht. Besonders bei blassen oder müde aussehenden Teints kann eine kräftige Blush-Farbe das Gesicht zum Strahlen bringen. Es verleiht dem Hautbild eine jugendliche und gesunde Ausstrahlung, die mühelos eine positive Energie ausstrahlt.
  2. Kreativität und Ausdruck: Ein weiterer Grund, warum dieser Trend so beliebt ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Bold Blush ermöglicht es, kreativ zu sein und mit verschiedenen Farben zu experimentieren. Von tiefem Fuchsia bis hin zu sattem Orange – die Auswahl an lebendigen Tönen ist nahezu grenzenlos. Jede Frau kann ihren eigenen, einzigartigen Look kreieren, der zu ihrem Stil und ihrer Persönlichkeit passt.
  3. Verleihen von Definition: Bold Blush hilft dabei, die Wangenknochen zu betonen und das Gesicht zu definieren. Durch die strategische Platzierung der Farbe – sei es direkt auf den Wangen oder leicht schräg entlang der Wangenknochen – kann man den Teint sofort konturieren und ihm mehr Struktur verleihen.
  4. Moderne Interpretation von Retro-Looks: Bold Blush erinnert an die klassischen Make-up-Looks der 80er und 90er Jahre, in denen kräftige Blush-Farben zu einem auffälligen Statement wurden. Der Unterschied liegt heute jedoch darin, dass die Farben nicht nur auf den Wangen, sondern auch in geschickter Kombination mit anderen Gesichtspartien wie Augen und Lippen verwendet werden.

Wie man Bold Blush richtig aufträgt

Der richtige Auftrag von Bold Blush erfordert etwas Übung, da es darum geht, die Intensität der Farbe auszubalancieren, damit sie nicht zu „over the top“ wirkt. Hier sind einige Tipps, wie du den Look perfekt hinbekommst:

  1. Vorbereitung der Haut: Wie bei jedem Make-up-Look ist eine gut vorbereitete Haut entscheidend. Beginne mit einer gründlichen Reinigung und Feuchtigkeitspflege, um eine glatte Basis zu schaffen. Verwende ein leichtes Primer-Produkt, um die Haltbarkeit deines Make-ups zu verlängern und Unregelmäßigkeiten zu kaschieren.
  2. Wahl des richtigen Blush-Tons: Entscheide dich für einen Farbton, der deinem Hautton schmeichelt. Wenn du eine warme Hautfarbe hast, könnten kräftige Korall- oder Terrakottatöne gut passen. Für kühlere Hauttypen eignen sich eher pinke oder violette Blushes. Wähle eine Textur, die zu deinem gewünschten Finish passt – Puderblush für ein mattes Finish oder Cremeblush für einen natürlichen, dewy Look.
  3. Platzierung des Blushes: Für den Bold Blush-Look ist es wichtig, das Produkt an der richtigen Stelle aufzutragen. Trage die Farbe direkt auf den höchsten Punkt deiner Wangenknochen auf, um dein Gesicht zu definieren und einen frischen, angehoben Look zu erzeugen. Um noch mehr Dimension zu erreichen, kannst du das Blush leicht schräg in Richtung Schläfen verblenden.
  4. Verblenden: Ein entscheidender Schritt bei Bold Blush ist das Verblenden. Vermeide harte Kanten und sorge dafür, dass die Farbe sanft in deine Haut übergeht. Nutze einen weichen Blush-Pinsel oder einen Make-up-Schwamm, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen und den Look natürlich wirken zu lassen. Es ist besser, mit weniger Produkt zu beginnen und die Intensität schrittweise aufzubauen, als zu viel auf einmal aufzutragen.

Der Bold Blush-Look in Kombination mit anderen Make-up-Trends

Ein Vorteil des Bold Blush-Looks ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn problemlos mit anderen aktuellen Make-up-Trends kombinieren. Für einen klassischen und dennoch modernen Look kombiniere Bold Blush mit einem dezenten, natürlichen Augen-Make-up und einem nudefarbenen Lippenstift. Wenn du es mutiger magst, kannst du kräftige Augen und Lippen hinzufügen und so ein vollständiges, ausdrucksstarkes Make-up kreieren.


Fazit

Bold Blush ist der perfekte Trend für all diejenigen, die ihrem Make-up einen lebendigen und frischen Touch verleihen möchten. Mit kräftigen Farben und der richtigen Technik kannst du deinen Wangen mehr Dimension verleihen und deinem Teint eine jugendliche Ausstrahlung schenken. Dieser Look eignet sich nicht nur für besondere Anlässe, sondern kann auch im Alltag getragen werden, um das Gesicht sofort aufzuhellen und einen frischen, gesunden Eindruck zu hinterlassen. Wage den Schritt, deine Wangen zu betonen und spiele mit kräftigen Farben – der Bold Blush-Look wird garantiert alle Blicke auf sich ziehen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert