Neutral Smokey Eye: Der subtile, aber dramatische Look für ausdrucksstarke Augen

Das Smokey Eye ist eine der bekanntesten und beliebtesten Augen-Make-up-Techniken, die für jedes Event, von einem Abendessen bis hin zu einem besonderen Anlass, geeignet ist. Traditionell zeichnet sich das Smokey Eye durch dunkle, rauchige Töne aus, die einen dramatischen Effekt erzeugen. Doch in den letzten Jahren hat der „Neutral Smokey Eye“ an Popularität gewonnen, da er eine subtilere, dennoch genauso wirkungsvolle Alternative bietet. Mit seiner Mischung aus sanften, neutralen Tönen schafft dieser Look ausdrucksstarke Augen, die sowohl tagsüber als auch abends getragen werden können, ohne zu übertrieben zu wirken.

Was ist ein Neutral Smokey Eye?

Ein Neutral Smokey Eye basiert auf den klassischen Prinzipien des Smokey Eye, verwendet jedoch sanftere, neutralere Farben wie Brauntöne, Beigetöne und Grautöne anstelle von schwarzen oder tiefen Farben. Die Idee dahinter ist, einen rauchigen, verschwommenen Effekt zu erzielen, der die Augen intensiv betont, dabei aber nicht zu auffällig ist. Diese Technik bietet eine Balance zwischen einem dramatischen Look und einer tragbaren, natürlicheren Variante, die zu verschiedenen Hauttönen und Augenfarben passt.

Der Vorteil eines Neutral Smokey Eyes

Der größte Vorteil eines Neutral Smokey Eyes ist seine Vielseitigkeit. Während der klassische Smokey Eye mit tiefen, dunklen Tönen oft intensiver und dramatischer wirkt, ermöglicht der neutralere Ansatz eine subtilere Version des Looks, die sich mühelos in den Alltag integrieren lässt.

Die weichen, erdigen Farben verleihen den Augen Tiefe und Definition, ohne den gesamten Look zu überladen. Besonders für Menschen, die ein Make-up bevorzugen, das elegant und raffiniert, aber nicht zu auffällig ist, ist der Neutral Smokey Eye eine perfekte Wahl. Er lässt sich problemlos an verschiedene Anlässe anpassen, egal ob für den Arbeitsalltag, ein Abendessen oder sogar ein besonderes Event.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Neutral Smokey Eye

1. Vorbereitung der Augen
Wie bei jedem Augen-Make-up ist es wichtig, dass das Augenlid gut vorbereitet ist. Beginne mit einer Lidschattenbasis oder einem Primer, um die Augenlider zu glätten und die Haltbarkeit des Make-ups zu verlängern. Dies sorgt dafür, dass die Farben gleichmäßig aufgetragen werden und nicht in die Falten des Augenlids rutschen.

2. Augenbrauen und Lidfalte definieren
Verwende einen sanften, mittleren Braunton, um die Lidfalte zu definieren. Dieser Schritt sorgt für Dimension und Tiefe. Du kannst dabei einen fluffigen, weichen Pinsel verwenden, um die Farbe in die Lidfalte zu blenden und zu einem sanften Übergang zu verhelfen. Es ist wichtig, dass die Übergänge weich und nahtlos sind, um den klassischen „Smokey“ Look zu erzielen.

3. Lidschatten auf das bewegliche Lid auftragen
Für den neutralen Effekt wählst du einen natürlichen, warmen Farbton, wie ein beigebraun oder ein sanftes Kupfer, um das bewegliche Lid zu füllen. Achte darauf, die Farbe gleichmäßig zu verteilen und die Ränder leicht zu verblenden, sodass keine scharfen Linien entstehen.

4. Intensivierung der äußeren Ecke
Nun kommt der entscheidende Schritt, um den „smokey“ Effekt zu erzeugen. Verwende einen dunkleren Braunton oder ein dunkles Taupe und trage ihn mit einem präzisen Pinsel in der äußeren Ecke des Auges auf. Dies schafft Tiefe und lässt die Augen größer und ausdrucksstärker wirken. Verblende die Farbe gut, um einen nahtlosen Übergang zu erreichen.

5. Betone den unteren Wimpernkranz
Um den Blick zu intensivieren, kannst du auch den unteren Wimpernkranz mit einem weichen Braunton oder einem dunklen Taupe betonen. Verwende dafür einen kleinen, flachen Pinsel, um die Farbe zart entlang der unteren Wimpern zu ziehen. Auch hier solltest du darauf achten, dass keine harten Linien sichtbar sind – der Effekt sollte rauchig und weich sein.

6. Highlight und Glanz
Für das finale Highlight kannst du ein schimmerndes Beige oder Champagner auf den inneren Augenwinkel und unter den Brauenbogen auftragen, um das Augen-Make-up zu beleben und den Blick aufzuhellen. Diese leichten Glanzpunkte setzen einen schönen Kontrast zu den matten Tönen auf dem Augenlid und sorgen für ein strahlendes Finish.

7. Mascara
Das Wichtigste zum Schluss: Mascara! Trage großzügig Mascara auf die oberen und unteren Wimpern auf, um den Look zu vervollständigen und die Augen weiter zu betonen. Wenn du mehr Drama möchtest, kannst du mit einer zweiten Schicht Mascara nachhelfen, um den Wimpern mehr Volumen zu verleihen.

Tipps für den perfekten Neutral Smokey Eye

  • Verblenden ist der Schlüssel: Die wichtigste Regel beim Neutral Smokey Eye ist, dass alle Übergänge zwischen den Farben nahtlos und gut verblendet sein sollten. Verwende einen weichen, flauschigen Pinsel, um die Farben zu verblenden und harte Linien zu vermeiden. Je weicher der Übergang, desto rauchiger und natürlicher wirkt der Look.
  • Farben an deinen Hautton anpassen: Neutral Smokey Eyes funktionieren für jeden Hautton, aber es ist wichtig, die richtigen Töne zu wählen. Für hellere Hauttöne sind warme Beige- und Rosétöne ideal, während mittlere Hauttöne gut mit goldenen und kupfernen Farbtönen harmonieren. Dunklere Hauttöne profitieren von tieferen, intensiveren Brauntönen und Goldtönen.
  • Vermeide zu viel schwarzen Lidschatten: Im Gegensatz zu klassischen Smokey Eyes, bei denen oft tiefes Schwarz verwendet wird, bleibt der Neutral Smokey Eye dezent. Zu viel schwarzer Lidschatten kann den Look unnatürlich und zu dramatisch machen. Halte dich stattdessen an Brauntöne und natürliche Farbtöne für ein weicheres, frischer wirkendes Ergebnis.

Fazit

Der Neutral Smokey Eye ist der perfekte Kompromiss zwischen einem dramatischen und einem subtileren Augen-Make-up. Er betont die Augen auf eine elegante, raffinierte Weise und ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet. Mit der richtigen Technik und den passenden Farbtönen kannst du ein wunderschönes, ausdrucksstarkes Augen-Make-up kreieren, das dich das ganze Jahr über begleiten wird.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert