Geometric Eyeliner: Der künstlerische Trend für präzise, ausdrucksstarke Augenlinien

Der Geometric Eyeliner hat sich in den letzten Jahren zu einem faszinierenden Make-up-Trend entwickelt, der klassische Eyeliner-Looks mit modernen, kreativen Elementen kombiniert. Dieser Trend ist nicht nur für Make-up-Liebhaber mit einem Faible für Experimentieren geeignet, sondern bietet auch eine erfrischende Alternative zu den traditionellen, klassischen Eyeliner-Stilen. Geometric Eyeliner zeichnet sich durch präzise, geometrische Formen aus, die den Augen eine starke, ausdrucksstarke Wirkung verleihen. Ob scharfe Winkel, gerade Linien oder Dreiecke – dieser Trend ist ein perfektes Beispiel für die Fusion von Kunst und Make-up.

Der Ursprung des Trends

Die Idee des Geometric Eyeliners lässt sich auf die vielen kreativen Make-up-Artists zurückführen, die mutige, grafische Elemente in ihre Looks integrieren. Schon seit den 1960er Jahren experimentierten Künstler und Designer mit grafischen Formen und Linien im Make-up. In den letzten Jahren hat der Trend durch die sozialen Medien wie Instagram und TikTok eine enorme Popularität erlangt, wo Beauty-Enthusiasten regelmäßig mit neuen Variationen des Geometric Eyeliners experimentieren.

Die verschiedenen Formen des Geometric Eyeliners

Der Geometric Eyeliner bietet eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten. Einer der beliebtesten Looks ist der klassische „Double Line“-Stil, bei dem zwei präzise Linien parallel entlang der oberen Augenwimpern verlaufen, um einen modernen, minimalistischen Look zu erzeugen. Andere Designs beinhalten Dreiecke, die an den äußeren Ecken der Augen platziert werden, oder scharfe, abgehackte Linien, die den Augen mehr Definition verleihen. Auch Kombinationen aus verschiedenen geometrischen Formen, wie zum Beispiel Rechtecke, Quadrate und Rauten, sind keine Seltenheit. Das Ziel ist immer, den Blick zu intensivieren und den Augen mehr Ausdruckskraft zu verleihen.

Eine weitere häufige Variation des Geometric Eyeliners ist der „Winged“ Look, der mit ungewöhnlichen Winkeln oder asymmetrischen Linien spielt. Während der traditionelle Winged Eyeliner eine fließende, nach oben gerichtete Linie zieht, kann der Geometric Wing viele verschiedene Formen annehmen – von scharfen 90-Grad-Winkeln bis hin zu Linien, die nach außen oder unten gezogen werden. So entstehen Looks, die selbst für den täglichen Gebrauch aufregend wirken.

Wie man Geometric Eyeliner anwendet

Die Anwendung des Geometric Eyeliners erfordert ein gewisses Maß an Präzision und Geduld. Hier sind einige Schritte, die helfen, einen fehlerfreien, geometrischen Eyeliner zu kreieren:

  1. Vorbereitung des Augenlids: Beginne mit einem sauberen und gut vorbereiteten Augenlid. Verwende einen Lidschattenprimer, um eine glatte Oberfläche zu schaffen und das Make-up langfristig haltbar zu machen.
  2. Wahl des richtigen Eyeliners: Für den Geometric Eyeliner eignet sich ein flüssiger Eyeliner mit feiner Spitze besonders gut, da er präzise Linien ermöglicht. Alternativ kannst du auch einen Gel-Eyeliner verwenden, wenn du eine etwas weichere Linie bevorzugst.
  3. Skizzieren der Form: Beginne damit, die geometrische Form mit kleinen Strichen oder einem Bleistift vorzuskizzieren. Dies hilft, Fehler zu vermeiden und die Symmetrie der Linien zu überprüfen, bevor du die endgültige Farbe aufträgst.
  4. Präzision: Der Geometric Eyeliner lebt von seiner Präzision, also achte darauf, dass alle Linien scharf und klar sind. Du kannst ein Wattestäbchen oder einen Korrekturstift verwenden, um etwaige Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
  5. Ausfüllen: Nachdem du die Konturen gezeichnet hast, fülle die Form aus, indem du die Linien sorgfältig nachziehst, bis sie die gewünschte Intensität erreicht haben. Achte darauf, dass keine Lücken entstehen.
  6. Abschließende Schritte: Um den Look zu vervollständigen, kannst du noch Mascara auftragen, um die Wimpern hervorzuheben und den dramatischen Effekt des Geometric Eyeliners zu betonen.

Der Geometric Eyeliner für verschiedene Anlässe

Obwohl der Geometric Eyeliner in der Regel eher auffällig ist, gibt es Varianten, die für unterschiedliche Anlässe geeignet sind. Für den Alltag eignet sich ein subtiler geometrischer Look, der nicht zu exzentrisch wirkt. Du kannst zum Beispiel eine schlichte Linie entlang des oberen Wimpernkranzes ziehen und einen kleinen, spitzen Winkel am äußeren Augenwinkel hinzufügen, um dem Look eine präzise, moderne Note zu verleihen.

Für abendliche Events oder besondere Anlässe kann der Geometric Eyeliner intensiver und kreativer gestaltet werden. Verwende kräftige Farben oder kombiniere verschiedene geometrische Formen für einen dramatischen, künstlerischen Effekt, der die Blicke auf dich zieht. Besonders auffällig wird der Look, wenn du mit kontrastierenden Farben arbeitest – zum Beispiel Schwarz und Gold oder Blau und Silber.

Fazit

Der Geometric Eyeliner ist ein trendiger und kreativer Weg, um den Augen mehr Ausdruckskraft zu verleihen und das Make-up auf das nächste Level zu heben. Mit seiner klaren Struktur und modernen Eleganz bietet dieser Look eine aufregende Möglichkeit, traditionelle Eyeliner-Stile neu zu interpretieren. Egal, ob du den klassischen, subtilen Look bevorzugst oder dich für ein mutiges, grafisches Statement entscheidest – der Geometric Eyeliner lässt viel Raum für individuelle Kreativität und künstlerische Freiheit. Mit ein wenig Übung und Geduld kannst auch du die Kunst des präzisen, geometrischen Eyeliners meistern und dabei eine Augen-Make-up-Routine kreieren, die sowohl ausdrucksstark als auch einzigartig ist.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert