Der Puppy Eyes-Look hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der Beauty-Welt erlangt und ist besonders bei denen beliebt, die einen unschuldigen, verspielten und zugleich ausdrucksstarken Augenaufschlag suchen. Inspiriert von den großen, niedlichen Augen eines Welpen, die mit einem fragenden Blick und einem Hauch von Unschuld bestechen, zielt dieser Look darauf ab, den Augen eine größere, offener wirkende Form zu verleihen. Mit ein paar einfachen Techniken und den richtigen Produkten kannst du diesen süßen und anziehenden Look im Handumdrehen erreichen.
In diesem Artikel erfährst du, was Puppy Eyes genau ausmacht, wie du diesen Look selbst kreieren kannst und warum er zu einem der beliebtesten Trends im Make-up-Bereich geworden ist.
Was sind Puppy Eyes?
Der Begriff „Puppy Eyes“ bezieht sich auf einen Make-up-Look, der die Augen größer, runder und offener erscheinen lässt – ähnlich wie die großen, weichen Augen eines Welpen. Der Effekt wird durch das richtige Styling der Augenbrauen, Lidschatten, Eyeliner und Mascara erzielt. Das Ziel ist es, den Augen einen sanften, beinahe „unschuldigen“ Ausdruck zu verleihen, während der Blick dennoch kraftvoll und ausdrucksstark bleibt.
Was diesen Look so besonders macht, ist die Kombination aus einem offenen, aufgeweckten Aussehen und einer betonten Augenform, die den Betrachter direkt in den Bann zieht. Puppy Eyes vermitteln eine gewisse Frische und Jugendlichkeit und sind daher besonders beliebt bei denen, die eine süße und charmante Ausstrahlung erzielen möchten.
Wie kreiert man den Puppy Eyes-Look?
Der Puppy Eyes-Look ist nicht nur einfach zu kreieren, sondern auch ein wunderbares Mittel, um die Augen hervorzuheben und gleichzeitig eine gewisse Unbeschwertheit zu vermitteln. Es gibt einige grundlegende Schritte, die du beachten solltest, um diesen Look zu perfektionieren:
- Vorbereitung der Augenbrauen: Der erste Schritt zu perfekten Puppy Eyes beginnt mit den Augenbrauen. Eine natürliche, weich definierte Form ist entscheidend, um den unschuldigen Look zu unterstreichen. Zu dicke oder stark betonte Augenbrauen könnten den Effekt eher negativ beeinflussen, da sie den Blick zu hart erscheinen lassen. Die Augenbrauen sollten leicht gebogen sein, um den offenen, runden Look der Puppy Eyes zu unterstützen. Du kannst sie mit einem Augenbrauenstift oder -gel in Form bringen und mit einem Brauenbürstchen sanft nach oben kämmen, um ein natürliches Finish zu erzielen.
- Lidschatten für einen weichen Übergang: Der Lidschatten spielt eine wichtige Rolle, um die Augen größer erscheinen zu lassen. Verwende helle, neutrale Töne, wie z. B. Beige, Pfirsich oder helles Rosa, auf dem gesamten Lid. Diese Töne öffnen den Blick und lassen die Augen erfrischt wirken. Wende eine leichte, weiche Übergangsfarbe in die Lidfalte an, um Dimension zu schaffen, ohne den Augenbereich zu schwer zu machen. Vermeide dunkle, zu kräftige Farben, da sie den Augen eher Schwere verleihen könnten, was den verspielten Charakter des Puppy Eyes-Looks beeinträchtigen würde.
- Der untere Wimpernkranz: Um den charakteristischen Puppy Eyes-Blick zu erzeugen, solltest du den unteren Wimpernkranz betonen. Trage einen zarten, dunklen Lidschatten oder Kajal entlang des unteren Wimpernkranzes auf, aber vermeide eine zu dicke Linie. Stattdessen solltest du den Lidschatten oder Kajal weich verblenden, damit die Linie nicht zu hart wirkt. Dies öffnet die Augen und verleiht ihnen eine runde, niedliche Form. Ein kleiner Trick: Trage ein wenig weißen oder perlmuttfarbenen Lidschatten auf die innere Ecke des Auges auf, um das Auge optisch zu vergrößern.
- Eyeliner für mehr Definition: Der Eyeliner ist entscheidend, um dem Puppy Eyes-Look mehr Definition zu verleihen. Anstatt eine dramatische Katzenaugenform zu kreieren, setzt du auf einen weicheren, runden Eyeliner. Ziehe eine zarte Linie entlang des oberen Wimpernkranzes und verwende einen weichen, fließenden Strich, der sich sanft zu den äußeren Ecken der Augen hin ausdehnt. Vermeide zu scharfe, spitze Linien, da sie den verspielten, süßen Effekt mindern können. Der Eyeliner sollte den natürlichen Schwung des Wimpernkranzes folgen, ohne ihn zu dominieren.
- Mascara für voluminöse Wimpern: Mascara ist das A und O, um den Puppy Eyes-Look zu vollenden. Trage eine großzügige Schicht Mascara auf die oberen Wimpern auf, um Volumen und Länge zu erzeugen. Besonders wichtig ist, dass du auch die unteren Wimpern tuschst, um den Look noch offener und größer wirken zu lassen. Sei dabei jedoch vorsichtig, dass du nicht zu viel Mascara aufträgst, da klumpige Wimpern den süßen Effekt stören könnten. Ein bisschen mehr Fokus auf die äußeren Wimpern gibt dem Blick eine leicht anhebende Wirkung, was zusätzlich für einen offenen Ausdruck sorgt.
- Frische Akzente im Gesicht: Um den Puppy Eyes-Look abzurunden, solltest du auch den Rest des Gesichts leicht betonen. Verwende einen natürlichen Blush in einem zarten Rosaton auf den Wangenknochen, um Frische und Jugendlichkeit zu verleihen. Ein leichter Highlighter auf den Wangenknochen und an der Nasenspitze sorgt für einen strahlenden Teint, ohne das Gesicht zu überladen.
Warum Puppy Eyes so beliebt sind
Der Puppy Eyes-Look hat sich als einer der beliebtesten Trends etabliert, weil er die Augen auf eine Weise betont, die sowohl niedlich als auch ausdrucksstark wirkt. Er ist der perfekte Mix aus Verspieltheit und Eleganz, was ihn zu einem beliebten Make-up-Look für viele Anlässe macht – sei es für den Alltag, für besondere Events oder für Fotoshootings. Besonders Menschen mit großen, runden Augen profitieren von diesem Look, da er ihre Augen noch stärker betont und die Weichheit ihrer Augenform unterstreicht.
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Puppy Eyes ist, dass der Look keine drastischen Veränderungen benötigt. Die Technik ist einfach umzusetzen und erfordert keine aufwendigen Make-up-Kenntnisse. Zudem passt der Puppy Eyes-Look zu fast jedem Hauttyp und jedem Alter, da er den natürlichen Charme der Augen hervorhebt.
Fazit
Puppy Eyes ist der perfekte Make-up-Look, wenn du einen großen, offenen Augenaufschlag erzielen möchtest, der süß, frisch und gleichzeitig ausdrucksstark wirkt. Mit der richtigen Technik, den passenden Produkten und ein wenig Übung kannst du den verspielten Look leicht selbst kreieren. Der Puppy Eyes-Look lässt dich nicht nur niedlich und unschuldig erscheinen, sondern verleiht dir auch einen funkelnden, verführerischen Blick, der im Gedächtnis bleibt. Egal, ob für den Alltag oder besondere Anlässe – dieser Look sorgt immer für Aufmerksamkeit und lässt deine Augen in einem neuen, bezaubernden Licht erstrahlen.
Schreibe einen Kommentar