Der Cat Eyes-Look ist ein zeitloser Klassiker in der Welt des Make-ups, der immer wieder auf den Laufstegen, in der Popkultur und bei den Make-up-Liebhabern zu finden ist. Inspiriert von der eleganten und verführerischen Form der Augen von Katzen, zeichnet sich dieser Look durch seine dramatische Augenform aus – mit einem markanten, nach oben gezogenen Eyeliner, der den Augen eine anmutige und hypnotisierende Wirkung verleiht. Die markante Linienführung und die Definition der Augen machen den Cat Eyes-Look besonders beliebt für Abende, besondere Anlässe oder einfach, wenn man das Gefühl haben möchte, das Rampenlicht auf sich zu ziehen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Cat Eyes-Look Schritt für Schritt kreierst, welche Produkte dafür am besten geeignet sind und warum dieser Look nach wie vor ein Favorit in der Make-up-Welt ist.
Was macht den Cat Eyes-Look so besonders?
Der Cat Eyes-Look ist nicht nur ein Make-up-Stil, sondern auch ein Statement. Er unterstreicht die natürliche Form der Augen, hebt sie hervor und sorgt für einen eleganten, dramatischen Ausdruck. Der Charakter des Looks liegt in seiner Fähigkeit, das Auge zu verlängern und ihm eine geschwungene, fast hypnotisierende Form zu verleihen. Der Eyeliner wird dabei so aufgetragen, dass er sich sanft zu den äußeren Augenwinkeln hin verjüngt und ein „Spitzen“-Finish bildet – ähnlich den Augen einer Katze.
Der Cat Eyes-Look ist sehr vielseitig und kann je nach Wunsch entweder subtil oder intensiv ausfallen. Manche bevorzugen einen sanften, fast natürlichen Cat Eyes-Effekt, während andere die Dramaturgie eines kräftigen, markanten Lidstrichs genießen. Es gibt keine festen Regeln, was diesen Look betrifft, was ihn zu einem der anpassungsfähigsten Make-up-Looks macht.
Der Cat Eyes-Look Schritt für Schritt
- Vorbereitung der Augen
Bevor du mit dem eigentlichen Make-up beginnst, ist es wichtig, die Augenlider gut vorzubereiten. Eine ideale Grundlage bildet ein Lidschattenprimer, der die Haut glättet und die Haltbarkeit des Make-ups verlängert. Ein Primer verhindert, dass sich Lidschatten oder Eyeliner in Falten absetzt und sorgt für eine gleichmäßige Textur. Trage den Primer auf das gesamte Lid auf und lass ihn kurz einziehen. - Lidschatten für Dimension
Der Lidschatten ist nicht zwingend notwendig für den Cat Eyes-Look, aber er kann dem Make-up zusätzliche Tiefe verleihen. Beginne mit einem neutralen Farbton, um das Lid auszugleichen. Helle Töne wie Beige, Taupe oder ein sanftes Braun eignen sich hervorragend für die Augenbasis. Für mehr Dimension kannst du einen dunkleren Farbton in der Lidfalte auftragen und diesen gut verblenden. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich einen schimmernden Lidschatten im inneren Augenwinkel verwenden, um den Blick zu öffnen. - Eyeliner – Der Schlüssel zum Cat Eyes-Look
Der Eyeliner ist das Herzstück des Cat Eyes-Looks. Beginne damit, eine dünne Linie entlang des oberen Wimpernkranzes zu ziehen. Arbeite von der inneren Ecke des Auges bis zu den äußeren Ecken und verjünge die Linie allmählich, sodass sie zum äußeren Augenwinkel hin nach oben zeigt. Die Linie sollte leicht geschwungen sein, um die natürliche Form des Augenlids zu betonen und das Auge zu verlängern. Ein gel- oder flüssiger Eyeliner eignet sich am besten für diesen Look, da er eine präzise Anwendung ermöglicht und für eine klare, kräftige Linie sorgt. Wenn du den Eyeliner bis zum äußeren Augenwinkel ziehst, kannst du den Wing (den „Spitzen“-Effekt) noch weiter ausdehnen, um mehr Dramatik zu erzeugen. Ein häufiger Fehler bei der Cat Eyes-Technik ist, dass der Wing zu steil oder zu lang gezogen wird, was den Look „hart“ wirken lässt. Um dies zu vermeiden, solltest du die Linie in kleinen, kontrollierten Zügen auftragen und immer wieder in den Spiegel schauen, um die Symmetrie zu prüfen. - Die Wing-Form anpassen
Der Wing kann auf verschiedene Arten gestaltet werden, abhängig davon, wie dramatisch du den Cat Eyes-Look möchtest. Ein schlichter, weniger auffälliger Wing folgt einfach dem natürlichen Schwung der oberen Wimpernlinie. Für einen dramatischeren Look kannst du den Wing steiler und länger ziehen, wobei er leicht nach oben und außen zeigt, um die Augen optisch zu vergrößern. Ein nützlicher Trick, um den Wing perfekt zu formen, ist, den äußeren Augenwinkel als Orientierungspunkt zu nutzen und eine imaginäre Linie zum Ende deiner Augenbraue zu ziehen. Das hilft, eine gerade Linie zu ziehen, die dem natürlichen Schwung des Gesichts folgt. - Wimpern und Mascara
Damit der Cat Eyes-Look richtig zur Geltung kommt, ist es wichtig, die Wimpern ebenfalls zu betonen. Verwende eine Wimpernzange, um die Wimpern zu kräuseln und mehr Volumen zu erzeugen. Eine großzügige Schicht Mascara auf den oberen Wimpern sorgt dafür, dass die Augen breiter und ausdrucksstärker wirken. Wer den Look noch dramatischer machen möchte, kann falsche Wimpern hinzufügen, die das Auge noch mehr öffnen und betonen. Besonders falsche Wimpern mit extra Länge am äußeren Ende eignen sich hervorragend, um den Cat Eyes-Look zu verstärken. - Verfeinerung der unteren Linie
Für eine perfekte Balance kannst du auch den unteren Wimpernkranz mit einem weichen, dunklen Lidschatten oder Eyeliner betonen. Verwende hier jedoch nur einen dünnen Strich, um die Augen nicht zu verkleinern. Ein sanfter Übergang sorgt dafür, dass das Gesamtbild nicht zu hart wirkt.
Warum der Cat Eyes-Look so beliebt ist
Der Cat Eyes-Look hat nicht nur in der Modewelt, sondern auch in der Popkultur einen festen Platz. Stars wie Audrey Hepburn, Brigitte Bardot und mehr kürzlich Taylor Swift haben diesen ikonischen Look populär gemacht und ihn zu einem wahren Klassiker gemacht. Was den Cat Eyes-Look so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, ihn je nach Geschmack und Anlass zu variieren.
Er verleiht jedem Gesicht eine besondere Eleganz und lässt die Augen größer und ausdrucksstärker wirken. Ob für den Alltag oder den Abend – der Cat Eyes-Look passt zu fast jeder Gelegenheit und verleiht der Trägerin immer einen Hauch von Dramatik.
Fazit
Der Cat Eyes-Look ist eine elegante und verführerische Make-up-Technik, die nie aus der Mode kommt. Mit ein wenig Übung und den richtigen Produkten kannst du diesen dramatischen, geschwungenen Augenaufschlag ganz leicht selber kreieren. Der Schlüssel liegt in der richtigen Anwendung des Eyeliners und der Betonung der Augenform durch Wimpern und Lidschatten. Ob subtil oder intensiv – der Cat Eyes-Look lässt deine Augen in einem völlig neuen Licht erstrahlen und sorgt für einen beeindruckenden, selbstbewussten Auftritt.
Schreibe einen Kommentar